Künstlergraphik (16.-20. Jahrhundert)

Mark Noë (1919 - München - 1977): Bewegte Figur - Zeichnung, ca. 1970

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

Bewegte Figur (Hilfstitel)

Zeichnung (Kugelschreiber), um 1970,
nicht signiert.

Darstellung/Blatt : 17 × 12,5 cm
Unterlageblatt : 27,5 × 19,5 cm

Die Zeichnung am Oberrand vom Künstler selbst auf ein größeres Unterlageblatt montiert.

In sehr frischer/tadelloser Erhaltung.

Die Zeichnung entstammt einem Konvolut aus dem Nachlass des Künstlers;
die Authentizität ist gesichert und garantiert.

Versand innerhalb Deutschlands frei.

45 EUR





Martin Fein (Bremen): "Da geht sie hin, die Schöne" - Radierung, ca. 1979

Martin Fein (Bremen) :

Radierung, wohl 1979,
ohne Bezeichnung/Signatur (vgl. Stadtbibliothek Bremen, Signatur: Art Fein Z 723).

Blatt : 52 × 39 cm.
Auf kräftigem Bütten.

In der oberen linken Ecke (außerhalb der Darstellung) mit leichter Knickspur,
ansonsten in guter farbfrischer Erhaltung.

45 EUR





Peter Kamm (*1958 Aarau) : Jahresgabe der Erker-Galerie St. Gallen, 1991-92. - Foto / Lithographie

Peter Kamm (*1958 Aarau) : „falten punktieren schalen Querschnitt“

Jahresgabe der Erker-Galerie St. Gallen.

Foto / Lithographie auf starkem Büttenpapier, 1991.
Verso mit Bleistift signiert.

Darstellung (4-teilig) : je 16 : 16 cm
Karte (Doppelblatt) : 27,5 : 73 cm

Das Doppelblatt ist mittig gefaltet und außen etwas angestaubt, mit einigen Fingerknicken.

Kleine Knickspur unten am Bug auch innen merklich, die Bildseite ansonsten in guter Erhaltung.

Bücher: Peter Kamm: Steinskulpturen 1990-91 : [Ausstellung] Kunstmuseum St. Gallen, 17. August-20. Oktober 1991

45 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Regensburg/Steinerne Brücke - Radierung, 1927

Hans Niedermeyer (*1884) : Regensburg (Steinerne Brücke, Brucktor und Dom)

Radierung in Braunton.
In der Platte datiert: Niedermeyer 1927.
Unterhalb der Platte vom Künstler mit Bleistift signiert.

Darstellung (Plattenrand) : 24 × 17,5 cm
Blatt : 37,5 × 27 cm.

Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern teils stark stockfleckig (besonders rund um die Darstellung). Abriss an oberer rechter Ecke sowie deutliche Bräunungen in beiden oberen Ecken (siehe Abb.).

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

35 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Straubing/Kirche St. Peter - Radierung, 1922

Hans Niedermeyer (*1884) : Straubing / St. Peter

Radierung, 1922.
In der Platte datiert,
unterhalb der Radierung mit Bleistift bezeichnet und signiert.

Darstellung (Plattenrand) : 13 × 7 cm.
Blatt : 24,5 × 18,5 cm.

Das Blatt an drei Kanten mit Büttenrandabschluß, die breiten unbedruckten Ränder lediglich ganz zuäußerst gering stockfleckig (siehe Abb.).

Die Darstellung in sehr schöner Erhaltung.

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

35 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Regensburg/Dom St. Peter - Radierung, 1929

Hans Niedermeyer (*1884) : Regensburg (Dom St. Peter)

Radierung in Braunton.
In der Platte bezeichnet und datiert:
Niedermeyer / München 1929.
Unterhalb der Platte vom Künstler mit Bleistift signiert.

Darstellung (Plattenrand) : 30,5 × 21 cm
Blatt : 50 × 32,5 cm.

Das Blatt in den oberen beiden Ecken mit fingernagelgroßen Bräunungen (Leimdurchschlag vormaliger Montage) sowie zahlreichen Stockflecken rund um die Darstellung, die breiten unbedruckten Ränder nur wenig betroffen (siehe Abb.).

Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Anmerkung: Das Blatt kann aus techn. Gründen nur in Teilen abgebildet werden.

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

45 EUR





J. P. Frank: Grundsätze über die Behandlung der Krankheiten des Menschen (Profluvia), 1829

Johann Peter Frank :

Reihe : Grundsätze über die Behandlung der Krankheiten des Menschen, zu akademischen Vorlesungen bestimmt.

5. Teil : Von den Ausflüssen (Profluvia).

Mannheim und Leipzig, Schwan & Götz, 1829.

Oktav : 20 × 12 cm
Kollation : 291 Seiten
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Halblederband der Zeit mit Rückengoldprägung. Einband rundum (besonders am Rücken) stärker berieben, Bindung an den inneren Gelenken sichtbar, jedoch fest/stabil. Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig, einige Blätter eselsohrig, wenige mit Büttenrandabschluß – ansonsten ordentlich.

Vorrede des Übersetzers am Ende eingebunden.

35 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Fischerhütte/Ammersee - Radierung, 1923

Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) : Fischerhütte am Ammersee

Kaltnadel-Radierung auf Bütten, 1923

In der Platte bezeichnet und datiert,
unterhalb der Radierung mit Bleistift signiert,
am unteren Rand ortsbezeichnet.

Darstellung (Plattenrand) : 10,5 × 9,8 cm.
Blatt : 25 × 18,5 cm.

Sehr schwaches Fingerfleckchen in der unteren linken Ecke des unbedruckten Randes (siehe Abb.).
Die Radierung selbst in schöner Erhaltung.

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

25 EUR





Hans Körnig (*1905): Blick auf Pieschen/Dresden - Aquatinta-Radierung, 1973

Hans Körnig (*1905) : „Blick auf Pieschen“

Aquatinta auf Bütten, 1973

Unten links mit Bleistift betitelt, rechts signiert u. bezeichnet :
„Körnig 73 / Oeuvre-Nr. 724 / Abzug 16“

Darstellung (Plattenrand) : 14,5 × 19,7 cm.
Blatt : 19 × 26 cm.

Kräftiger Abzug in sehr schöner Erhaltung.

Hans Körnig (* 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling), deutscher Maler und Grafiker, dessen Hauptwerk im Dresden der 1950er Jahre entstand und eng mit der Stadt verbunden ist. Als Grafiker bevorzugte er die Technik der Aquatintaradierung. Sein Œuvre umfasst rund 1300 grafische Werke und 300 Ölbilder (Wikip.)

145 EUR





Hamburg auf dem Eise - Kol. Holzstich nach Puschkin, um 1865

„Hamburg auf dem Eise.“

Kol. Holzstich nach einer Originalzeichnung von Puschkin.

Wohl aus dem illustrierten Wochenblatt (Zeitung): „Über Land und Meer“,
erschienen bei Eduard Hallberger, Stuttgart, um 1865.

Darstellung : 22 × 31,5 cm
Blatt : 24,5 × 33 cm

Erhaltungseinschränkungen :
Das dünne Zeitungspapier (rückseitig entsprechend mit Text) ungleichmäßig beschnitten,
mit Ab- und Einriss an der unteren linken Ecke.

Weitere kleine Einrisse sowie Knickspuren an unterem wie rechtem Blattrand (knapp außerhalb der Darstellung). Rückseitige Reste vormaliger Montage in den oberen beiden Ecken (siehe Abb.) vorderseits auch merklich.

20 EUR