Künstlergraphik (16.-20. Jahrhundert)
Louise Stomps (1900 Bln.-1988 Wasserburg/Inn): Figurationen/3 Holzschnitte, 1947
Louise Stomps (1900 Berlin – 1988 Rechtmehring / bei Wasserburg/Inn)
F I G U R A T I O N E N
3 Holzschnitte, davon 1 Blatt signiert und datiert : 1947
Blattmaße :
29,5 × 21 cm – bzw. ein Blatt : 39 × 21 cm
Das dünne Papier jeweils mal mehr mal weniger nachgedunkelt, stock- bzw. fingerfleckig.
Das signierte Blatt mit Leimdurchschag vormaliger Montagesteifen in den Ecken bildseits wie rückseitig merklich (siehe Abb.).
Literatur/Monographie :
Marion Beckers / Elisabeth Moortgat (Hg.) :
Louise Stomps : Natur gestalten. 1928-1988
München, Hirmer Verlag, 2021
300 EUR
Louise Stomps (1900 Berlin-1988 Wasserburg am Inn): Figurationen/4 Holzschnitte, 1947
Louise Stomps (1900 Berlin – 1988 Rechtmehring/bei Wasserburg/Inn)
F I G U R A T I O N E N
4 Holzschnitte – jeweils unsigniert,
um 1947.
Die Holzschnitte wurden zusammen mit anderen stilgleichen Arbeiten erworben,
die Autorenschaft von Louise Stomps darf als gesichert gelten.
Blattmaße jeweils : 29,5 × 21 cm.
Das dünne Papier jeweils mal mehr mal weniger nachgedunkelt, stock- bzw. fingerfleckig. Ein Blatt rückseitig mit zwei Streifen vormaliger Montage in den oberen beiden Ecken (bildseits nicht merklich, siehe Abb.).
Literatur/Monographie :
Marion Beckers / Elisabeth Moortgat (Hg.) :
Louise Stomps : Natur gestalten. 1928-1988
München, Hirmer Verlag, 2021
280 EUR
Isles Philippines (Philippinen): Kupferstichkarte/Pierre Duval, ca. 1690
„Isles Philippines. dites autrement de Manilhe“
Kleine Kupferstichkarte
bei Pierre Duval, um 1690
Darstellung/Plattenrand : 10,3 × 12,3 cm.
Blattmaß : 12,5 × 14 cm.
Erhaltungseinschränkungen :
Linker Rand sehr knapp beschnitten,
mehrere kleine Löchlein oben links sowie etwas weiter unten in der Umrandungslinie (siehe Abb.).
Die Blattränder stärker gebräunt und altfleckig.
Rückseitig 2 kleine/säurefreie Streifen Natronpapier in den oberen beiden Ecken (bildseits unmerklich, siehe Abb.).
45 EUR
Wien / Nationalbibliothek - Aquatinta, Mitte 19. Jh.
Platz der K:K. Hofbibliothek mit der Statue Joseph II. in Wien
Aquatinta (gerahmt),
Mitte 19. Jh.
Darstellung (mit gestoch. Schrift) : 16 × 21 cm
Rahmen : 30 × 35 cm
Schlicht gerahmt unter säurefreiem Passepartout in Museumsqualität. Der Rahmen rundum gut erhalten (auch die Gehrungen fest geschlossen).
Das Blatt in schöner Erhaltung.
Österreichische Nationalbibliothek, Neue Burg am Heldenplatz, Josefsplatz
45 EUR
[Anonymus] : Landshut / Unter der Burg Trausnitz. - Zeichnung (Tusche)
[Anonymus] : Landshut / Unter der Burg Trausnitz.
Zeichnung (Tusche).
Darstellung = Blatt : ca. 16 × 10,5 cm.
Das Blatt etwas nachgedunkelt sowie rundum ungleichmäßig beschnitten -
ansonsten in guter Erhaltung.
20 EUR
Mühldorf am Inn ("Mülldorff") - Kupferstich/Merian, um 1650
Mühldorf am Inn : „Mülldorff“
Gesamtansicht mit Legende.
Kupferstich von M. Merian, um 1650.
Darstellung (= Plattenrand) : 21,5 × 31 cm.
Blatt : 33,5 × 38,5 cm.
Der Kupfer an den oberen beiden Ecken unter ein schlichtes Passeparout montiert. Das breitrandige Blatt innerhalb des Passepartoutausschnittes leicht gebräunt, schwacher Leimdurchschlag im oberen Bereich des originalen Mittelfalzes (siehe Abb.).
Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.
Bayerisches Chemiedreieck, Städtebund Inn-Salzach
75 EUR
Gernsbach : Schloss Eberstein u. Klingelkapelle - Aquatinta, um 1820
Ansicht des Schlos-Eberstein im Murgthal / Vue du chateau d’Eberstein dans le Murgthal.
Radierung (Aquatinta) von Carl Kuntz,
Karlsruhe, um 1820.
Darstellung : 26 × 35,8 cm
Blatt : 36 × 43 cm
Das Blatt rückseitig gänzlich mit Natron-Papierstreifen hinterlegt (siehe Abb.), dadurch wurden einige längere horizontale Risse in der Darstellung (mit-)geschlossen.
Mehrere Einrisse und Läsuren entlang der Ränder.
Fingerkuppengroße Beschabung in der oberen linken Ecke. Bräunungen (Leimdurchschlag) im Schriftzug unterhalb der Darstellung.
Kein Blatt für Sammler, aber immer noch dekorativ im Ganzen.
Gernsbach-Obertsrot, Neu-Eberstein, Neueberstein, Baden-Württemberg, Lk. Rastatt, Schwarzwald, Murgtal
55 EUR
Andromeda und Perseus - Radierung/Mariette, 18. Jh.
„Andromede exposée a un monstre marin est delivrée par Persée“
Radierung nach Gerard de Lairesse und Annibale Carracci.
Gedruckt bei Mariette, Paris, 18.Jh.
Darstellung (Plattenrand) : 23 × 31,8 cm.
Blattmaß : 24,5 × 34,5 cm.
Das Blatt an der Oberkante sehr knapp bis in den Plattenrand hinein beschnitten. Insgesamt etwas angestaubt und in den Rändern (außerhalb der Radierung) gering knickspurig. Bleistiftnotiz unterhalb des Plattenrandes.
Rückseitig Reste früherer Montage sowie Bleistiftnotizen von alter Hand (siehe Abb.).
Es handelt sich hier wohl um eine Komposition aus zwei Vorlagen zu diesem Thema. Die linke Blatthälfte zeigt Andromeda nach einem Motiv von Lairesse, das Motiv der rechten Blatthälfte findet sich u.a. in Kupferstichen nach Annibale Carracci (vgl. hamburger-kunsthalle.de).
75 EUR
Hans Niedermeyer (*1884): Bürgerhaus/Dillingen - Radierung, 1924
Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) :
Bürgerhaus (wohl Dillingen)
Radierung auf Bütten, (19)24
In der Platte monogrammiert und datiert,
unterhalb der Radierung mit Bleistift signiert.
Rückseitig die Ortsangabe „Dillingen“ mit Bleistift notiert.
Darstellung (Plattenrand) : 15,5 × 10 cm
Blatt : 27,5 × 25 cm
Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern etwas stockfleckig, rechte wie untere Blattkante deutlich lichtschattig.
Die Radierung selbst in schöner Erhaltung.
Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.
22 EUR
Hans Niedermeyer (*1884): München/Schwabing - Radierung
Hans Niedermeyer (*1884) :
Schwabing / Gohren-Schlössl
Radierung in Braunton, 1920.
In der Platte monogrammiert und datiert,
unterhalb der Radierung mit Bleistift signiert.
Darstellung : 8,5 cm x 5,5 cm
Blatt : 16 × 13 cm
Das kleine Blatt mit wenigen dunklen Punkten (Papiereinschlüsse) in den unbedruckten Rändern.
Die Radierung selbst in guter Erhaltung.
Gohren-Schlösschen, Neufeld
Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren, war Architekt und Graphiker.
25 EUR