Hans Kretsch: Frankfurt a. Main/Blick auf den alten Markt - Aquarell
Hans Kretsch :
Frankfurt am Main :
„Blick auf den alten Markt“
Im Hintergrund der Kaiserdom
Aquarell, um 1900.
Am unteren Blattrand ortsbezeichnet und signiert.
Die Signatur schwer zu entziffern, jedoch einigermaßen gesichert
als „Hans Kretsch“ zu lesen resp. zu ergänzen.
Darstellung : 31 × 22 cm
Das Blatt auf starken Karton sauber aufgezogen.
Papier nachgedunkelt, die Farben etwas blaß.
In der Abbildung erscheint der Hintergrund arg gelbstichig,
in natura zeigt er sich wesentlich unauffällig „natürlicher“.
Hans Kretsch, ehemaliger Studierender der Kunstgewerbeschule zu Frankfurt a. Main (siehe Broschur: Kunstgewerbler-Vereinigung „Schnörkel“: Verein jetziger und ehemaliger Studierender der Kunstgewerbeschule zu Frankfurt a. Main; Führer durch die Jubiläums-Ausstellung 1912.
Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Carl Kessler (*1876) : Wallgau - Aquarell, 1929
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Wallgau
Aquarell auf leichtem Karton,
vom Künstler eigenhändig ortsbezeichnet und datiert, 1929.
Rückseitig Nachlaßstempel.
Darstellung/Blattgröße : 36 × 50 cm.
Deutliche Erhaltungseinschränkungen :
Das feste Papier mit teils fingerkuppengroßen Abrissen an den Ecken sowie mehreren Einrissen bzw. Knickspuren entlang der Blattkanten. Das Aquarell selbst entlang der Ränder etwas angestaubt und in der Himmelspartie gering stockfleckig.
Zur Abbildung : Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.
.
Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige Verpackung ist selbstverständlich.
145 EUR
Carl Kessler (*1876) : Trettachtal bei Oberstdorf - Aquarell
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Trettachtal bei Oberstdorf (Allgäu).
Aquarell,
signiert sowie rückseitig ortsbezeichnet,
um 1925-1935.
Blattmaß : 36 × 50 cm.
Erhaltungseinschränkgung :
Fingerkuppengroße Bräunung oben links in der Himmelspartie -
die Darstellung ansonsten in sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.
Die schmale „farbfreie“ Umrandung vom Künstler selbst so angelegt.
Rückseitig schmaler Streifen früherer Montage zuäußerst an einer Blattkante (bildseits nicht merklich).
Spielmannsauertal
Alter und Echtheit garantiere ich.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Eine sorgfältige/sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Carl Kessler (*1876) : Stillach bei Oberstdorf (Allgäu) - Acryl
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Die Stillach bei Oberstdorf (Allgäu)
Acryl,
signiert, rückseitig vom Künstler selbst ortsbezeichnet.
Um 1960.
Darstellung/Blatt : 36,5 × 50,5 cm.
Die schmale weiße Umrandung vom Künstler selbst so angelegt, ebendort geringe Beschabungen bzw. Leimreste.
Schwacher Wasserrand oben rechts im Berghang – die Darstellung ansonsten in guter farbfrischer Erhaltung.
Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.
Es handelt sich hier um eine sehr späte Arbeit des Künstlers, der in den 60er Jahren mit Acryl-Farbe experimentiert hat.
Alter und Echtheit garantiere ich.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Eine sorgfältige/sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR
Monogrammist "ESv." : Hirten und Kühe - Radierung
Monogrammist „ESv.“ : Zwei Hirten mit Kühen auf der Weide
Radierung,
oben rechts in der Platte monogrammiert: „ESv. / III“.
Darstellung/Plattenrand : 20,5 × 20,5 cm
Blattmaß : 36 × 51,5 cm
Das vollrandige Blatt (mit Wasserzeichen und Blindstempel) an den äußersten Rändern teils lichtschattig bzw. gering angestaubt, mit wenigen Fingerknicken. Erbsgroße Beschabung oben rechts neben der Darstellung (außerhalb des Plattenrandes). – Die Darstellung selbst in sehr schöner Erhaltung.
Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR
Eva Stille/Ursula Pfistermeister : Christbaumschmuck - Nürnberg, Carl, 1972
Stille, Eva / Pfistermeister, Ursula :
Christbaumschmuck
Ein Buch für Sammler und Liebhaber alter Dinge.
Nürnberg, Verlag Hans Carl, 1972.
206 Seiten. – Mit 507 Abbildungen und 30 Farbtafeln.
21 × 20 cm.
ISBN : 3418004563
Fester Orig.-Originaleinband – in schöner/frischer Erhaltung.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
75 EUR
W. Maier: Gedenkblätter u. Culturbilder aus d. Geschichte von Altötting - 1885
Wilhelm Maier :
Gedenkblätter und Culturbilder aus der Geschichte von Altöting.
Großentheils nach arichvalischen Quellen bearbeitet.
Augsburg, Verlag des Literarischen Institus von Dr. M. Huttler, 1885
Oktav : 23,5 × 16 cm
Kollation : [2] Bl., 286 Seiten
Es f e h l t das Frontispiz (Photograph. Abb. von Altötting)
Orig. Ganzleinenband mit Blind- und Goldprägung.
Einband rundum etwas berieben und lichtschattig.
Mehrere alte Bibliotheksstempel auf Titel sowie drei weiteren Seiten (einschl. Duplette, d.h. ausgeschieden).
Papier innen qualitätsbedingt gebräunt und mal mehr mal weniger stock- bzw. altfleckig.
Insgesamt immer noch recht passabel.
Kulturbilder
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
20 EUR
Carl Kessler (*1876 Coburg) : Verschneite Alm bei Kitzbühel - Aquarell
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
„Verschneite Alm bei Kitzbühel“
Aquarell, um 1920,
unten links signiert : Carl / Kessler / München,
rückseitig betitelt.
Darstellung/Blatt : 25 × 34 cm
Erhaltungseinschränkung :
Das Aquarell durchwegs stockfleckig (v.a. in der Abb. 2 gut erkennbar).
In der rechten oberen Ecke leichte Knickspur.
Rückseitig einige unwesentliche Spuren vormaliger Passepartoutmontage.
Vita : C. Kessler wurde 1876 in Coburg geboren. Er besuchte zunächst die Kgl.-Sächsische Kunstgewerbeschule und wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie über. Dort schrieb er sich in der Naturklasse von Karl Raupp ein. Etwa ab 1910 spezialisierte er sich mehr u. mehr auf Winterlandschaften. Seine Motive fand er v.a. in den bayerischen Alpen, in Tirol und der Schweiz. Er war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft (später der Abspaltung, der “Luitpoldgruppe”) und beschickte von 1911 an häufig die Ausstellungen im Glaspalast (meist Aquarelle mit Gebirgsmotiven) : 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930. – 1931 brannte der Glaspalast ab. – Die zeitgenössische Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Referenzliteratur (Auswahl) : Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Bln. 1930. – Ausstellungskatalog aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Mchn. 1913, S. 33. – Clelia Segieth, in Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst (Hg. Horst Ludwig), Band 5, S. 458 f.
85 EUR
Hans Niedermeyer (*1884): Burg Prunn/Altmühltal - Radierung
Hans Niedermeyer (*1884) : Burg Prunn im Altmühltal
Kleine Radierung auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier.
Mit Bleistift signiert, um 1920-1940.
Darstellung : 9 × 5,5 cm
Blatt : 24,5 × 18,5 cm
Das breitrandige Blatt stock- bzw. wasserfleckig (siehe Abb.), wenige Fingerknicke am unteren Blattrand -
die Darstellung selbst in sehr schöner Erhaltung.
Schloßprunn
20 EUR
Detlef Willand (*1935): Die blaue Brücke - Pilger auf dem Jakobsweg/Farbholzschnitt, 1996
Detlef Willand (1935 Heidenheim a.d. Brenz – Hirschegg 2022)
„Die blaue Brücke“
[Pilger auf dem Jakobsweg]
Farbholzschnitt, 1996
In der Platte monogr., handsigniert.
Aus dem erweiterten Zyklus „Der Weg“.
Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela.
Darstellung : 22,4 × 34 cm.
Blatt : 25 × 39 cm (vollrandig erhalten).
Auf festem, weißen Bütten.
Unberührtes, immer in Mappe aufbewahrtes Blatt.
Detlef Willand : Holzschneiden 1970 – 2005
(= Werkverzeichnis der Druckgrafik), Hirschegg, 2005, dort Nr. 1996/1
Alter und Echtheit garantiere ich.
Versand innerhalb Deutschlands frei – bei sorgfältiger Verpackung.
65 EUR
Weiter 