Mark Noë (1919 - München - 1977): Bewegte Figur - Zeichnung, ca. 1970

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

Bewegte Figur (Hilfstitel)

Zeichnung (Kugelschreiber), um 1970,
nicht signiert.

Darstellung/Blatt : 17 × 12,5 cm
Unterlageblatt : 27,5 × 19,5 cm

Die Zeichnung am Oberrand vom Künstler selbst auf ein größeres Unterlageblatt montiert.

In sehr frischer/tadelloser Erhaltung.

Die Zeichnung entstammt einem Konvolut aus dem Nachlass des Künstlers;
die Authentizität ist gesichert und garantiert.

Versand innerhalb Deutschlands frei.

45 EUR





F. Dumont u.a. (Hg.): Moguntia medica - Das medizinische Mainz, 2002

F. Dumont u.a. (Hg.) :
Moguntia medica – Das medizinische Mainz

Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

Herausgegeben von: Franz Dumont, Klaus-Dietrich Fischer, Michael Kutzer, Georg Lilienthal, Sabine Sander, Klaus-Dieter Thomann.
Wiesbaden, Wylicil, 2002.

Groß-Oktav : 24,5 × 18 cm.
Kollation : 511 S. mit zahlreichen Abb. s/w (komplett).

Ganzleinenband, Schutzumschlag etwas berieben, mit wenigen Kratzspuren.
Innen sehr sauber/ordentlich (ohne Anstreichungen, Notizen etc.).
Aus Nichtraucherhaushalt.

35 EUR





Martin Fein (Bremen): "Da geht sie hin, die Schöne" - Radierung, ca. 1979

Martin Fein (Bremen) :

Radierung, wohl 1979,
ohne Bezeichnung/Signatur (vgl. Stadtbibliothek Bremen, Signatur: Art Fein Z 723).

Blatt : 52 × 39 cm.
Auf kräftigem Bütten.

In der oberen linken Ecke (außerhalb der Darstellung) mit leichter Knickspur,
ansonsten in guter farbfrischer Erhaltung.

45 EUR





Kloster Biburg (Abensberg): Kupferstich/Wening, um 1750

Kloster Biburg (Abensberg) : „Closter Biburg.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Plattennummer M214).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 12 × 16,5 cm
Blatt : 14,5 × 19 cm

Schwächerer Abzug mit wenigen stecknadelkopfkleinen Pünktchen (Plattenschmutz) am linken Darstellungsrand.
Das Blatt an rechter wie unterer Kante sehr knapp beschnitten.

Orte in der Umgebung : Train, Kirchdorf, Wildenberg, Siegenburg, Elsendorf, Abensberg, Neustadt an der Donau, Rohr in Niederbayern, Attenhofen, Aiglsbach, Münchsmünster, Pfeffenhausen, Mainburg, Pförring, Rottenburg an der Laaber, Hausen, Langquaid. – Landkreis Kelheim, Niederbayern

20 EUR





Kloster Münchsmünster - Kupferstich/Wening, um 1750

Münchsmünster : „Closter Münchsmünster.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 12 × 17 cm.
Blatt : 16 × 18,5 cm.

Der Abzug im unteren Bereich ungleichmäßig/auslassend, stecknadelkopfkleines Pünktchen unten mittig (neben dem Tor).
Das Blatt an linker wie oberer Kante sehr knapp beschnitten.

Umgebung : Vohburg an der Donau, Pförring, Neustadt an der Donau, Geisenfeld, Großmehring, Mainburg

20 EUR





Glonn/Zinneberg: Schloß Zinnenberg - Kupferstich/Wening, um 1750

Glonn/Zinneberg : „Schloß Zinnenberg.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer M 191).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 25,5 × 35 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Erhaltung :
Schwächerer Abzug, in den unteren beiden Ecken etwas ungleichmäßig. Bleistiftnotiz von alter Hand unter dem Wappen.
Das Blatt wurde professionell gereinigt.

Orte der nahen Umgebung: Baiern, Bruck, Egmating, Moosach, Oberpframmern. – Landkreis Ebersberg

35 EUR





[ANONYMUS] : PIMENT (NELKENPFEFFER) - Zeichnung (laviert), 1960-er Jahre

[ANONYMUS] :

„PIMENT“

Am Unterrand mit Bleistift bezeichnet.

Zeichnung, laviert.
Auf leichtem Karton, 1960-er Jahre.

Darstellung : ca. 15 × 14 cm.
Blatt : 21,5 × 19,5 cm.

Vorzeichnung für eine Buchillustration,
angezeigt auch durch die Passerkreuze in den Ecken.

„Piment (Pimenta dioica, Synonym: Pimenta officinalis), auch Gewürzkörner oder Nelkenpfeffer bezeichnet eine Pflanzenart aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) und zugleich das aus dieser Pflanze gewonnene Gewürz. Sie stammt aus Zentralamerika und aus der Karibik“ (Wikipedia)

Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige/sichere Verpackung ist selbstverständlich.

48 EUR





[Anonymus] : Micky Maus. - Federzeichnung, laviert, ca. 1960er Jahre

[Micky Maus / Mickey Mouse]

Grau lavierte Federzeichnung auf Karton.
Deutscher Zeichner, 1960-er Jahre.

Vorzeichnung für eine Buchillustration (rücks. Seitenzahl).

Darstellung : ca. 8 × 11 cm
Karton : 11,5 × 16 cm

Der starke, glatte Karton mit wenigen winzigen Pünktchen bzw. Spuren von Bleistiftnotizen im unbemalten Bereich.

48 EUR





Peter Kamm (*1958 Aarau) : Jahresgabe der Erker-Galerie St. Gallen, 1991-92. - Foto / Lithographie

Peter Kamm (*1958 Aarau) : „falten punktieren schalen Querschnitt“

Jahresgabe der Erker-Galerie St. Gallen.

Foto / Lithographie auf starkem Büttenpapier, 1991.
Verso mit Bleistift signiert.

Darstellung (4-teilig) : je 16 : 16 cm
Karte (Doppelblatt) : 27,5 : 73 cm

Das Doppelblatt ist mittig gefaltet und außen etwas angestaubt, mit einigen Fingerknicken.

Kleine Knickspur unten am Bug auch innen merklich, die Bildseite ansonsten in guter Erhaltung.

Bücher: Peter Kamm: Steinskulpturen 1990-91 : [Ausstellung] Kunstmuseum St. Gallen, 17. August-20. Oktober 1991

45 EUR





Schmiechen (Aichach-Friedberg): Schloß Schmiehen - Kupferstich/Wening, um 1750

Schmiechen (Aichach-Friedberg) : „Schloß Schmiehen.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 11,5 × 16 cm
Blatt : 14,5 × 20 cm

Linke und obere Blattkante knapp beschnitten, wenige Knickspuren im rechten unbedruckten Blattrand (außerhalb der Darstellung).
Ein schmaler Fahrer sowie kleinste Pünktchen (Plattenschmutz) links und rechts des Schlosses in der Himmelspartie (siehe Abb.).

Burg Schmiechenstein, Fuggerhofmark Schmiechen

20 EUR






Weiter Weiter Weiter