Alte Stadtansichten/Karten
Altes Schloß Schleißheim: Kupferstich/Ertl, 1687-1690
Altes Schloß Schleißheim.
Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.
Darstellung : ,2 × 14,2 cm.
Blatt : 9,5 × 15,7 cm.
Kräftiger Abzug in guter Erhaltung.
Rückseitig je zwei schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an Ober- wie Unterkante.
Altes Schloss Schleißheim – Oberschleißheim
35 EUR
Kiel : Kolorierter Kupferstich, 1721-1733
Gesamtansicht Kiel (Schleswig-Holstein) :
Kolorierter Kupferstich.
Das Kolorit aus jüngerer Zeit.
Aus : Der reisende Chineser,
erschienen 1721-1733.
Darstellung : 12,8 × 16,5 cm
Blatt : 16 × 20 cm
Erhaltung : Die Darstellung bis über den Plattenrand hinaus lichtschattig (vormaliger Passepartoutausschnitt, s. Abb.), stecknadelkopfkleines Stockfleckchen am äußersten unteren Blattrand.
Rückseitig Spuren früherer Montage in den beiden linken Ecken (bildseits nicht merklich) – ansonsten in schöner Erhaltung.
.
Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand (in sicherer Verpackung) innerhalb Deutschlands frei,
95 EUR
Schloß Kirchberg (Eggenfelden) - Kupferstich/Wening, um 1750
Kirchberg (Eggenfelden) : „Schloß Kirchberg“.
Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 11,5 × 15,5 cm.
Blatt : 15 × 19,5 cm.
Schöner Abzug, an oberer wie linker Blattkante etwas knapp und ungleichmäßig beschnitten.
Rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an allen vier Blattkanten.
Orte in der Umgebung: Hebertsfelden, Unterdietfurt, Postmünster, Massing, Tann, Pfarrkirchen
20 EUR
Griesstätt (bei Wasserburg): Schloß Warnbach - Kupferstich/Wening, 1701
Griesstätt (bei Wasserburg) : „Schloß Warnbach.“ (abgegangen).
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt 1701.
Exemplar der 1. Auflage.
Darstellung : 12 × 16,5 cm
Blatt : 15 × 19,5 cm
Klarer, kräftiger Abzug. Stockfleckchen auch innerhalb der Darstellung sowie kleines Wurmlöchlein links außerhalb der Umrandungslinie.
Das Blatt an oberer und rechter Kante wie immer knapp beschnitten. Rückseitig je zwei schmale Streifen vormaliger Montage (Filmoplast P) an oberer wie unterer Blattkante.
Burg Warnbach. – Orte in der Umgebung: Rott am Inn, Edling, Pfaffing, Wasserburg am Inn, Eiselfing, Emmering, Vogtareuth, Frauenneuharting, Schonstett.
20 EUR
[Anonymus]: Todi (Umbrien) - Aquarell, 1957
[Anonymus] :
Blick auf Todi
Aquarell,
unten rechts ortsbezeichnet und datiert, 1957.
Darstellung/Blatt : 27 × 28 cm
Das grobporige Papier leicht angestaubt, ursprüngliche Perforierung an unterer Blattkante, rückseitige Spuren vormaliger Montage bildseits unmerklich (siehe Abb.).
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
Italien, Provinz Perugia
35 EUR
[Anonymus]: Kurenkähne vor Nidden (Litauen) - Kohle, 1931
[Anonymus] :
Kurenkähne vor Nidden (Nida/Litauen)
Kohlezeichnung,
unten rechts ortsbezeichnet und datiert, [19]31.
Darstellung/Blatt : 24 × 27,5 cm
Das Blatt an der Oberkante auf ein gering größeres Unterlageblatt montiert.
Sehr schwache Bräunung in unterer rechter Ecke (siehe Abb.), die Zeichnung ansonsten in guter Erhaltung.
Nīde, Neringa, Kurische Nehrung, Künstlerkolonie
35 EUR
[Anonymus] : Homburg (Saarland) - Aquarell, 1944
[Anonymus] :
Homburg/Saar – Protestantische Stadtkirche
Aquarell über Tusche,
unten rechts ortsbezeichnet und datiert, (19)44.
Darstellung/Blatt : 24,5 × 25,5 cm
Das zarte Aquarell auf ein gering größeres Unterlageblatt montiert. Das dünne Papier etwas nachgedunkelt sowie in den unteren beiden Ecken etwa fingerkuppengroß berieben (außerhalb der Darstellung) – ansonsten in guter Erhaltung.
35 EUR
Haunzenbergersöll (Bodenkirchen) : "Schloß Haunzenbergersoll". - Kupferstich von Michael Wening, um 1750
Haunzenbergersöll (Bodenkirchen) : „Schloß Haunzenbergersoll“.
Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 12,5 × 17 cm.
Blatt : 15 × 20 cm.
Schwacher Abzug, Bezeichnung des Adelsgeschlechts (Bleistift) unterhalb des Wappens.
Am linken sowie oberen Blattrand knapp beschnitten.
Hautzenberger. – Orte in der Umgebung: Wurmsham, Egglkofen, Schönberg, Vilsbiburg, Lohkirchen, Oberbergkirchen, Neumarkt-Sankt Veit, Velden, Buchbach, Schalkham, Zangberg, Niederbergkirchen, Neufraunhofen, Geisenhausen
20 EUR
Marchena (Spanien): Kupferstich, Meisner Schatzkästlein/bei Fürst, 1637-1678
Marchena : „Marchena in Hispania“.
Gesamtansicht mit emblematischer Darstellung im Vordergrund und gestoch. Devise resp. Sinnspruch (dt. und lat.) ober- und unterhalb des Bildes.
„TAMEN NON ODIT.“
Kupferstich aus „Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum Pars“ (Daniel Meisner’s Schatzkästlein).
Ausgabe bei Paul Fürst (G 77), Nürnberg 1637-1678.
Darstellung (Plattenrand) : 10 × 14,5 cm.
Blatt : 15 × 18 cm.
Fauser, Repertorium älterer Topographie, Nr. 8490.
Die äußeren Blattränder etwas gebräunt und stockfleckig – die Darstellung selbst davon jedoch unberührt.
Provinz Sevilla, Andalusien, Spanien, Espagna
45 EUR
[Anonymus] : Burg Gleiberg (Gießen) - Aquarell, 1943
[Anonymus] :
„Gießen / Gleiberg“
Aquarell über Kohle,
unten im Blatt ortsbezeichnet und datiert, (19)43.
Darstellung/Blatt : 23,5 × 28 cm
Das Aquarell (auf dünnes Unterlageblatt aufgezogen) in schöner Erhaltung.
Krofdorf-Gleiberg, Gemeinde Wettenberg, Hessen
35 EUR