Gemälde/Aquarelle

Carl Kessler (*1876) : Wallgau - Aquarell, 1929

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Wallgau

Aquarell auf leichtem Karton,
vom Künstler eigenhändig ortsbezeichnet und datiert, 1929.
Rückseitig Nachlaßstempel.

Darstellung/Blattgröße : 36 × 50 cm.

Deutliche Erhaltungseinschränkungen :
Das feste Papier mit teils fingerkuppengroßen Abrissen an den Ecken sowie mehreren Einrissen bzw. Knickspuren entlang der Blattkanten. Das Aquarell selbst entlang der Ränder etwas angestaubt und in der Himmelspartie gering stockfleckig.

Zur Abbildung : Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden. .

Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige Verpackung ist selbstverständlich.

145 EUR





Carl Kessler (*1876) : Trettachtal bei Oberstdorf - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Trettachtal bei Oberstdorf (Allgäu).

Aquarell,
signiert sowie rückseitig ortsbezeichnet,
um 1925-1935.

Blattmaß : 36 × 50 cm.

Erhaltungseinschränkgung :
Fingerkuppengroße Bräunung oben links in der Himmelspartie -
die Darstellung ansonsten in sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.

Die schmale „farbfreie“ Umrandung vom Künstler selbst so angelegt.
Rückseitig schmaler Streifen früherer Montage zuäußerst an einer Blattkante (bildseits nicht merklich).

Spielmannsauertal

Alter und Echtheit garantiere ich.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Eine sorgfältige/sichere Verpackung ist selbstverständlich.

125 EUR





Carl Kessler (*1876) : Stillach bei Oberstdorf (Allgäu) - Acryl

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Die Stillach bei Oberstdorf (Allgäu)

Acryl,
signiert, rückseitig vom Künstler selbst ortsbezeichnet.
Um 1960.

Darstellung/Blatt : 36,5 × 50,5 cm.

Die schmale weiße Umrandung vom Künstler selbst so angelegt, ebendort geringe Beschabungen bzw. Leimreste.
Schwacher Wasserrand oben rechts im Berghang – die Darstellung ansonsten in guter farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Es handelt sich hier um eine sehr späte Arbeit des Künstlers, der in den 60er Jahren mit Acryl-Farbe experimentiert hat.

Alter und Echtheit garantiere ich.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Eine sorgfältige/sichere Verpackung ist selbstverständlich.

125 EUR





Carl Kessler (*1876 Coburg) : Verschneite Alm bei Kitzbühel - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

„Verschneite Alm bei Kitzbühel“

Aquarell, um 1920,
unten links signiert : Carl / Kessler / München,
rückseitig betitelt.

Darstellung/Blatt : 25 × 34 cm

Erhaltungseinschränkung :
Das Aquarell durchwegs stockfleckig (v.a. in der Abb. 2 gut erkennbar).
In der rechten oberen Ecke leichte Knickspur.
Rückseitig einige unwesentliche Spuren vormaliger Passepartoutmontage.

Vita : C. Kessler wurde 1876 in Coburg geboren. Er besuchte zunächst die Kgl.-Sächsische Kunstgewerbeschule und wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie über. Dort schrieb er sich in der Naturklasse von Karl Raupp ein. Etwa ab 1910 spezialisierte er sich mehr u. mehr auf Winterlandschaften. Seine Motive fand er v.a. in den bayerischen Alpen, in Tirol und der Schweiz. Er war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft (später der Abspaltung, der “Luitpoldgruppe”) und beschickte von 1911 an häufig die Ausstellungen im Glaspalast (meist Aquarelle mit Gebirgsmotiven) : 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930. – 1931 brannte der Glaspalast ab. – Die zeitgenössische Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Referenzliteratur (Auswahl) : Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Bln. 1930. – Ausstellungskatalog aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Mchn. 1913, S. 33. – Clelia Segieth, in Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst (Hg. Horst Ludwig), Band 5, S. 458 f.

85 EUR





Franz Spulak: Interieur/Wohnraum - Aquarell, 1923

Franz Spulak :

Interieur/Wohnraum/Studentenzimmer

Aquarell,
signiert und datiert : „21.IX. 23“.

Darstellung/Blatt : 20,5 × 28 cm

Das Blatt leicht angestaubt, die Ecken knickspurig bzw. mit schmalem Abriss (oben rechts).
Die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.

Innenarchitektur, Raumausstattung, Raumgestaltung, Möbel, Mobiliar

25 EUR





[Anonymus]: Heidelandschaft - Öl/Pappe

[Anonymus] :

Blühende Heidelandschaft (evtl. Lüneburger Heide)

Öl auf genarbter Pappe,
unsigniert und ungerahmt, 1. Hälfte 20. Jh.

Darstellung : 34,5 × 50 cm

Die Pappe rundum an den Rändern bestoßen, Spuren vormaliger Montage unter einen Rahmen entlang aller vier Bildkanten (siehe Abb.).
Die Malfläche etwas angestaubt, mit wenigen Farbsprenkeln sowie mittig einem Fahrer (ca. 5 cm) in der Himmelspartie.

55 EUR





Carl Kessler (*1876): Studienkopf (Portrait, männlich) - Kohle/Rötel, um 1900

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Studienkopf (Männer-Portrait)

Kohle/Rötel,
unten rechts signiert, um 1900.

Darstellung/Blatt : 40 × 28 cm.

Die Zeichnung auf gering größeren Karton aufgezogen und fixiert.
Spuren einer weiteren Signatur des Künstlers in unterer linker Ecke merklich (siehe Abb.), die Darstellung an sich in guter Erhaltung.
Rückseitig Streifen vormaliger Montage unter ein Glas.

95 EUR





[Anonymus]: Südliche Landschaft - Öl/Hartfaser

[Anonymus] :

Südliche Landschaft

Öl auf Hartfaserplatte,
unbezeichnet – 1. Hälfte 20. Jh.

Darstellung : 37 × 48 cm (nicht gerahmt).

Das Bild an den äußersten Rändern etwas beschabt,
die Darstellung insgesamt in guter Erhaltung.

115 EUR





Franz Spulak : Prag - Aquarell, um 1930

Franz Spulak : Prag / Tschechien (?)

Aquarell, um 1930.
Unsigniert, nachdem die Zeichnung jedoch in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Blättern erworben wurde, darf die Herkunft weitgehend als gesichert gelten.

Darstellung : 23,5 × 32 cm
Blatt : 30 × 41 cm

Das Blatt entlang der unbemalten Ränder leicht gebräunt – die Darstellung selbst in guter, farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung:

35 EUR





Petra Clemen (*1911): Samos/Olivenbaum - Tusche, 1978

Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :

Samos – Landschaft mit Olivenbaum

Tuschzeichnung,
von der Künstlerin monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert, [19]78.

Blattmaß : 30 × 39,5 cm

Das feste Papier an den Rändern geringstock- bzw. fingerfleckig -
ansonsten in sehr schöner Erhaltung.

Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.

Griechenland, Griechische Inseln

22 EUR