Bayern
Ortenburg/Söldenau: "Schloß Seldenau" - Kupferstich/Wening, um 1750
Ortenburg/Söldenau : „Schloß Seldenau.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer L 75).
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 25,5 × 36 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Erhaltung :
Am rechten Darstellungsrand teils auslassender Abzug, mit einigen stecknadelkopfkleinen Pünktchen (Plattenschmutz). Die unteren beiden Ecken mit schwachen Wasserrändern.
Orte der Umgebung: Fürstenzell, Haarbach, Beutelsbach, Windorf, Vilshofen an der Donau, Aidenbach
35 EUR
Stätzling/Friedberg: "Schloß und Hof=March Stetzling" - Kupferstich/Wening, um 1750
Stätzling/Friedberg: „Schloß und Hof=March Stetzling.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer M 109).
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 24 × 34 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Erhaltung :
Schwächerer Abzug, mit einigen stecknadelkopfkleinen Pünktchen (Plattenschmutz). Obere rechte sowie untere linke Ecke knickspurig, schwacher Wasserrand entlang des rechten Blattrandes.
Bleistiftnotiz von alter Hand unterhalb des Wappens, das „S“ von „Stetzling“ von alter Hand mit Bleistift ergänzt.
45 EUR
Winden bei Scheyern: "Schloß Wündten." - Kupferstich/Wening, um 1750
Winden bei Scheyern : „Schloß Wündten.“
Mit Schloss Stocksau.
Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 12 × 16,5 cm
Blatt : 15,3 × 18,5 cm
Druckbedingte Papierfältchen diagonal durch die Darstellung verlaufend.
Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Orte in der Nähe: Hettenshausen, Ilmmünster, Pfaffenhofen an der Ilm, Reichertshausen, Paunzhausen, Hohenkammer
20 EUR
Kloster Biburg (Abensberg): Kupferstich/Wening, um 1750
Kloster Biburg (Abensberg) : „Closter Biburg.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Plattennummer M214).
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 12 × 16,5 cm
Blatt : 14,5 × 19 cm
Schwächerer Abzug mit wenigen stecknadelkopfkleinen Pünktchen (Plattenschmutz) am linken Darstellungsrand.
Das Blatt an rechter wie unterer Kante sehr knapp beschnitten.
Orte in der Umgebung : Train, Kirchdorf, Wildenberg, Siegenburg, Elsendorf, Abensberg, Neustadt an der Donau, Rohr in Niederbayern, Attenhofen, Aiglsbach, Münchsmünster, Pfeffenhausen, Mainburg, Pförring, Rottenburg an der Laaber, Hausen, Langquaid. – Landkreis Kelheim, Niederbayern
20 EUR
Kloster Münchsmünster - Kupferstich/Wening, um 1750
Münchsmünster : „Closter Münchsmünster.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 12 × 17 cm.
Blatt : 16 × 18,5 cm.
Der Abzug im unteren Bereich ungleichmäßig/auslassend, stecknadelkopfkleines Pünktchen unten mittig (neben dem Tor).
Das Blatt an linker wie oberer Kante sehr knapp beschnitten.
Umgebung : Vohburg an der Donau, Pförring, Neustadt an der Donau, Geisenfeld, Großmehring, Mainburg
20 EUR
Glonn/Zinneberg: Schloß Zinnenberg - Kupferstich/Wening, um 1750
Glonn/Zinneberg : „Schloß Zinnenberg.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer M 191).
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 25,5 × 35 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Erhaltung :
Schwächerer Abzug, in den unteren beiden Ecken etwas ungleichmäßig. Bleistiftnotiz von alter Hand unter dem Wappen.
Das Blatt wurde professionell gereinigt.
Orte der nahen Umgebung: Baiern, Bruck, Egmating, Moosach, Oberpframmern. – Landkreis Ebersberg
35 EUR
Schmiechen (Aichach-Friedberg): Schloß Schmiehen - Kupferstich/Wening, um 1750
Schmiechen (Aichach-Friedberg) : „Schloß Schmiehen.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 11,5 × 16 cm
Blatt : 14,5 × 20 cm
Linke und obere Blattkante knapp beschnitten, wenige Knickspuren im rechten unbedruckten Blattrand (außerhalb der Darstellung).
Ein schmaler Fahrer sowie kleinste Pünktchen (Plattenschmutz) links und rechts des Schlosses in der Himmelspartie (siehe Abb.).
Burg Schmiechenstein, Fuggerhofmark Schmiechen
20 EUR
Deutenhofen (bei Olching) - Kupferstich/Wening, um 1750
Deutenhofen (bei Olching) : „Schloß und Hoff-March Deittenhofen.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 12 × 17 cm.
Blatt : 15 × 19 cm.
Nicht ganz gleichmäßig zeichnender Abzug.
Das Blatt am unteren und rechten Rand sehr knapp beschnitten (siehe Abb.).
Orte in der Umgebung: Gröbenzell, Eichenau, Emmering, Maisach, Bergkirchen, Fürstenfeldbruck
20 EUR
Schloß Train (Niederbayern) - Kupferstich/Wening, um 1750
„Schloß Train.“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.
Darstellung : 12 × 16,5 cm
Blatt : 15 × 19 cm
Bleistiftnotiz von alter Hand unterhalb des Wappens – die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.
Landkreis Kelheim, Hallertau, Mallmersdorf, Neukirchen, St. Johann, Elsendorf, Wildenberg, Biburg, Kirchdorf, Attenhofen
20 EUR
Schloß Laberweinting - Kupferstich/Wening, 1723
Laberweinting : „Schloß LaberWeinting.“
Kupferstich von Michael Wening, 1723.
Exemplar noch vor der Plattennummerierung.
Darstellung : 24,5 × 34 cm.
Blatt : 29 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Guter Abzug mit wenigen Bräunungen an den Rändern sowie unten links im Zaun (siehe Abb.).
Rückseitig vier schmale Streifen (Filmoplast P) vormaliger Montage an Ober- wie Unterkante.
Geiselhöring, Mallersdorf-Pfaffenberg, Aufhausen, Sünching, Perkam, Pfakofen, Bayerbach, Mötzing, Neufahrn in Niederbayern, Mengkofen, Riekofen, Hagelstadt, Schierling, Leiblfing, Alteglofsheim, Ergoldsbach, Weng. – Straubing-Bogen, Hofmark, Fraunberger, Aichberger, Leibelfinger, Königsfelder
35 EUR