Dorsch : Riedlingen / Pfarrkirche St. Georg (Baden-Württemberg). - Öl, 1926
Dorsch : Riedlingen / Pfarrkirche St. Georg
Öl auf Pappe,
signiert, ortsbezeichnet und datiert, 1926.
Rückseitig mit Klebezettel : „Dorsch / Augsburg Kaiserstr. 53“
Darstellung: 54 × 45 cm
Erhaltungseinschränkungen:
Die Pappe konvex gebogen, die ungleichmäßig beschnittenen Kanten rundum berieben (Spuren vormaliger Rahmung), die unteren beiden Ecken bestoßen. Einige kleine Abplatzer bzw. Kratzspuren in der Himmelspartie sowie zwei erbsgroße Retuschen in den Kirchdächern (siehe Abb.).
Zellemeesturm, Schwäbische Alb
55 EUR
Petra Clemen (1911 Bonn - 1986 Bad Endorf): Strand der Drachen - Aquarell
Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :
Strand der Drachen (Hilfstitel)
Aquarell,
wohl um 1940-1950.
Unsigniert. Nachdem das Blatt jedoch in einem Konvolut mit anderen signierten Bildern der Künstlerin erworben wurde, darf die Zuschreibung als gesichert gelten.
Darstellung : 23 × 14,5 cm.
Blatt : 29,5 × 24,5 cm.
Das Blatt in den breiten unbemalten Rändern stärker stockfleckig, – teils auch innerhalb der Darstellung (Himmelspartie).
Evtl. Vorzeichnung für eine Illustration.
Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.
145 EUR
ENTEN: Chromolithographie, um 1905 (aus: Naumann's Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas)
Enten :
März-Ente / Pfeif-Ente / Mittel-Ente
Chromolithographie, um 1905
Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler.
Darstellung (ohne Schrift) : 22,5 × 32,5 cm
Blatt (vollrandig) : 28,5 × 40 cm
In der unteren linken Ecke schwach wasserrandig, entlang der rechten Blattkante etwas knickspurig mit kleinen Randläsuren. Die Darstellung selbst in guter und farbfrischer Erhaltung.
In der Abbildung erscheint das Papier allzu gelbstichig,
in natura ist es hell-chamois.
.
Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR
Lichtenstein: Kupferstich aus Daniel Meisners Schatzkästlein, um 1625
„Lichtenstein“
Kupferstich aus : Thesaurus Philo-Politicus (= Daniel Meisner’s Schatzkästlein).
Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt am Main, um 1625.
Darstellung (Plattenrand) : 10 × 14,3 cm
Blatt : 13,5 × 17,8 cm
Schwache, kaum merkliche Bräunung links oberhalb des Esels sowie geringer Plattenschmutz unten in der Schrift (siehe Abb.). Rückseitig zwei Streifen früherer Montage sowie schwache Spuren von Bleistift (nicht nach vorne durchdrückend).
Emblematik, Müller, Esel, Mahnung
Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
[Anonymus] : Tulpen - Aquarell, Mitte 20. Jh.
[Anonymus] : Tulpen (fahl/blau)
Aquarell/über Bleistift
auf Aquarellbütten, unbezeichnet.
Mitte/2. Hälfte 20. Jahrhundert
Blatt : ca. 48,5 × 60 cm.
In farbfrischer Erhaltung.
Blattränder leicht angestoßen.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung (gerollt) ist selbstverständlich.
45 EUR
Pförring (Eichstätt): Closter Pöring - Kupferstich aus Ertl, 1687-1690
Pförring (Eichstätt) : „Closter Pöring.“
Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.
Darstellung : 7,8 × 14 cm.
Blatt : 9,2 × 16 cm.
Das Blatt besonders an den Rändern gebräunt bzw. stockfleckig. Wurmlöchlein am unteren linken Blattrand (außerhalb der Darstellung), rückseitig Reste füherer Montage am oberen Blattrand (siehe Abb.).
Probstei Pförring, Kloster Pförring. – Orte in der Umgebung: Ettling, Forchheim, Gaden bei Pförring, Lobsing, Wackerstein, Dötting, Feuchtmühle, Giesenau, Grundmühle, Pirkenbrunn, Weidach, Würzmühle, Altmannstein, Mindelstetten, Münchsmünster, Neustadt an der Donau, Oberdolling, Vohburg an der Donau
28 EUR
Hans Niedermeyer (*1884): Würzburg/Veste - Radierung & Vorzeichnung
Hans Niedermeyer (*1884) :
Würzburg
(Blick über die Mainbrücke auf die Veste).
Radierung in Braunton,
in der Platte monogrammiert,
unterhalb mit Bleistift signiert u. ortsbezeichnet.
Um 1920-1940.
Radierung (Plattenrand) : 5 × 8,5 cm / Blatt : 15,5 × 19,5 cm
Vorzeichnung : 4,5 × 8,5 cm / Unterlageblatt : 19,5 × 28 cm
Blattränder und Radierung etwas stockfleckig.
Die VORZEICHNUNG (Bleistift) auf caramellbraunem Papier etwas ungleichmäßig beschnitten,
ansonsten in guter Erhaltung.
Die „Miniaturzeichnung“ auf ein deutlich größeres Unterlageblatt aufkaschiert (siehe Abb.).
55 EUR
Karikatur/Satire/Jesuiten (Frankreich) : Extinction de la Société des Jesuites.
Karikatur/Satire/Jesuiten (Frankreich) : Extinction de la Société des Jesuites.
Kupferstich (Kupferradierung), um 1770.
Darstellung (inkl. Schrift) : 56,5 × 5135,7 cm.
Blattmaß : 58,5 × 38 cm.
Das Blatt etwas angestaubt und in den Rändern stockfleckig, daumenkuppengroßer Abriss an der unteren rechten Ecke sowie zwei Einrisse an der oberen Blattkante (bis in die Darstellung reichend, siehe Abb.). Rückseitig Reste früherer Montage bzw. starke Beschabungen, wo diese entfernt wurden (siehe Abb.).
Zur Abbildung : Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.
55 EUR
[Anonymus] : Tulpen (gelb/rot): Aquarell, Mitte 20. Jh.
[Anonymus] : Tulpen (gelb/rot)
Aquarell/über Bleistift auf Aquarellbütten, unbezeichnet,
Mitte/2. Hälfte 20. Jahrhundert
Blatt : ca. 48,5 × 60 cm.
In farbfrischer Erhaltung.
Blattränder leicht angestoßen
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung (gerollt) ist selbstverständlich.
75 EUR
[Anonymus] : Iris/Schwertlilien - Aquarell, Mitte 20. Jh.
[Anonymus] : Iris/Schwertlilien
Aquarell/über Bleistift auf Aquarellbütten,
unsigniert.
Mitte/2. Hälfte 20. Jahrhundert
Darstellung/Blatt : ca. 48 × 58,5 cm.
In farbfrischer Erhaltung.
Blattränder/kanten leicht angestoßen.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Weiter 