Donaustauf (Walhalla) - Stahlstich von Poppel/Brandmayer, um 1850
Donaustauf (Walhalla)
Gesamtansicht
Stahlstich von J. Poppel nach A. Brandmayer, um 1850.
Druck von Zehl, in Leipzig.
Darstellung : 10,5 × 16,5 cm
Blatt : 21 × 28,5 cm
Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern etwas stock- bzw. fingerfleckig, kleine Bräunung auch innerhalb der Darstellung (oben rechts i.d. Himmelspartie, siehe Abb.).
Orte in der Umgebung: Tegernheim, Barbing, Neutraubling, Wenzenbach, Bach an der Donau, Bernhardswald
20 EUR
Berg Sinai: Stahlstich von Poppel/Kurz, 1860
Berg Sinai
Kolorierter Stahlstich,
nach Skizzen v. U. Halbreiter gezeichn. u. gest. v. Poppel u. Kurz.
Colorit d. H. Bruch.
München, Vogel’sche Verlagshandlung, 1860.
Darstellung : 12,3 × 19,3 cm
Blatt : 20 × 27,5 cm
Das Blatt professionell gereinigt, mit Spuren der ursprünglichen Einbindung entlang der oberen Blattkante.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.
35 EUR
Hals bei Passau : Stahlstich von J. Poppel, um 1850
Hals bei Passau
Stahlstich,
gez. und gestochen von Johann Poppel, um 1850.
Darstellung : 11,5 × 17 cm
Blatt : 21,5 × 29 cm
Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern stock- bzw. altfleckig, erbsgroße Bräunung auch innerhalb der Darstellung (mittig an der Unterkante, siehe Abb.).
Spuren der ursprünglichen Einbindung entlang der Oberkante.
Burgruine Hals
20 EUR
Petra Clemen (*1911): Subiaco (Latium) - Tusche, 1957
Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :
Subiaco / Frau beim Wäsche waschen
Tuschzeichnung,
von der Künstlerin ortsbezeichnet und datiert, 1957.
Unsigniert.
Nachdem jedoch das Blatt aus dem Nachlass der Künstlerin (zusammen mit signierten Arbeiten) erworben wurde, darf die Zuschreibung als gesichert gelten.
Blattmaß : 19 × 25,5 cm
Das sehr dünne Papier gleichmäßig nachgedunkelt -
ansonsten in sehr schöner Erhaltung.
Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.
Waschplatz, Wäscherin
22 EUR
Petra Clemen (1911 Bonn - 1986 Bad Endorf) : Pesaro/Hafen - Zeichnung, 1965
Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :
Pesaro / Schiffe im Hafen
Zeichnung,
von der Künstlerin ortsbezeichnet und datiert, 1965.
Unsigniert.
Nachdem jedoch das Blatt aus dem Nachlass der Künstlerin (zusammen mit signierten Arbeiten) erworben wurde, darf die Zuschreibung als gesichert gelten.
Darstellung/Blatt : 24 × 30,5 cm.
Das feste Papier entlang der Ränder etwas lichtschattig bzw. gering altfleckig -
die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.
Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.
Adriaküste, Marken, Fischkutter
22 EUR
Via Appia - Rom: Grabmal der Caecilia Metella/Tomba di Cecilia Metella - Fotografie, um 1860
Via Appia – Rom : Grabmal der Caecilia Metella / Tomba di Cecilia Metella
Fotografie, ca. 1860.
Fotopapier auf dünnen Karton aufgezogen.
Foto : 27 × 35 cm
Kartonunterlage : 31 × 41,5 cm
Erhaltungseinschränkungen :
Sowohl Fotografie als auch Karton stockfleckig sowie angestaubt. Der Unterlagekarton lichtschattig, altfleckig und teils knickspurig. Einige (wohl bereits beim Aufziehen entstandene) Luftbläschen oben links in der Himmelspartie.
Zur Abbildung: Aufgrund des Scannerformates kann die Unterlage nicht in ihrer vollständigen Größe abgebildet werden.
Grabmonument, Via Appia Antica
35 EUR
[Aegidius Fischer]: Klöster in Bayern - Regensburg, 1799
[Egidius Fischer] :
Kurze Beschreibungen, auch einfache Anzeigen der Ritterordens-Commenden, der Kollegiatstifte, der Abteyen und Probsteyen, der gestifteten Klöster, die weder Abteyen noch Probsteyen sind, der Bettelklöster, Klausen, Pfarreyen, Benefizien, milden Stiftungen, wunderthätigen Bildnisse, Wahlfarten, Reliquien der Heiligen, Confraternitäten e[tc.] in Bayern
nebst einem Anhang von der Ober-Pfalz und einer Eventual-Repartition über die Anticipations-Anlage von den Klöstern e[tc.] an ihren künftigen Dezimations-Betrag e[tc.]
Regensburg, 1799.
Oktav : 19 × 12,5 cm.
Kollation : 190 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.
Unbeschnittene Interimsbroschur, das dünne Umschlagpapier stark gebräunt, mit Ein- und Abrissen – der vordere Umschlag mit Stempel und Bleistiftnotiz, der hintere Umschlag gänzlich abgetrennt, jedoch noch vorhanden.
Buchblock lediglich durch Umschlag zusammengehalten, Schnitt rundum angestaubt, gebräunt, mit zahlreichen Randläsuren. Innen mal mehr mal weniger stockfleckig, die Lagen (noch) lose ineinandergelegt.
Insgesamt immer noch passables Studienexemplar.
125 EUR
Hauth: Eggstätt (Chiemgau) - Aquarell
Hauth : Eggstätt (Eggstätt-Hemhofer Seenplatte)
Aquarell,
unten links signiert,
wohl 1. Hälfte 20. Jh.
Darstellung/Blatt : 25,5 × 33 cm
Das feste Papier stark nachgedunkelt, winzige Löchlein zuäußerst in den beiden unteren Ecken.
35 EUR
Petra Clemen (*1911): Vogelbeere/Eberesche - Aquarell
Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :
Zweig einer Vogelbeere (Eberesche)
Aquarell,
signiert, 1. Hälfte 20. Jh.
Darstellung/Blatt : 36,5 × 28,5 cm
Das feste Papier gleichmäßig nachgedunkelt sowie gering angestaubt.
Das Grün der Blätter merklich ausgebleicht.
Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.
Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), Mehlbeeren, Kernobstgewächse (Pyrinae), Drosselbeere, Quitsche, Krametsbeere
40 EUR
Straubing : Stahlstich, Jakob Alt, 1861
Straubing, Ansicht über die Donau
Stahlstich nach Jakob Alt, 1861
Verlag : Triest, Österreichischer Lloyd
In der Platte unten rechts die Datierung der Vorzeichnung (18)53.
Darstellung : 16 × 26,5 cm
Blatt : 23 × 31,5 cm
Die Darstellung in schöner Erhaltung.
Die breiten Blattränder etwas gebräunt sowie gering stockfleckig.
Insgesamt feiner Altersschmelz.
35 EUR
Weiter 