Drosseln - Chromolithographie/Naumann's Naturgeschichte der Vögel, um 1905

Wilsons Drossel / Einsame Drossel / Swainsons Drossel

Chromolithographie, um 1905.

Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler.

Darstellung (ohne Schrift) : 32,5 × 22,5 cm
Blatt (vollrandig) : 40 × 29 cm

Das Blatt an der oberen Kante leicht gebräunt sowie knickspurig. Die Darstellung in sehr schöner farbfrischer Erhaltung.

35 EUR





Kuttengeier - Chromolithographie/Naumann's Naturgeschichte der Vögel, um 1905

„Vultur monachus L. Kuttengeier. Weibchen.“

Chromolithographie, um 1905.

Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler.

Darstellung (ohne Schrift) : 32,5 × 22,5 cm
Blatt (vollrandig) : 40 × 29 cm

Das Blatt in den äußersten Rändern leicht gebräunt, mit wenigen kleinen Stockfleckchen. Die Darstellung in schöner Erhaltung.

Zur Abbildung: Die Blautöne auf dem Scan erscheinen etwas dunkler als in der Lithographie.

30 EUR





Neuhaus a.d. Pegnitz: Mosenberg - Aquarell, 1947

[Anonymus] :

Mosenberg (Neuhaus a.d. Pegnitz)

Aquarell/Kohle,
unten links ortsbezeichnet und datiert (19)47.

Darstellung/Unterlageblatt : 26 × 29,5 cm

Das Aquarell auf eine Unterlage montiert, die Kanten etwas ungleichmäßig beschnitten.
Die lockere Darstellung in sehr guter, farbfrischer Erhaltung.

Mittelfranken, Landkreis Nürnberger Land

25 EUR





[Anonymus]: Möckmühl (Baden-Württemberg), Kohle, 1948

[Anonymus] : Möckmühl

Kolorierte Kohlezeichnung,
unten links ortsbezeichnet und datiert, (19)48.

Darstellung : 29,5 × 21 cm
Unterlageblatt : 31 × 22,5 cm

Das Aquarell in den vier Ecken auf gering größeres Unterlageblatt montiert.
Die lockere Darstellung in sehr guter Erhaltung.

Landkreis Heilbronn, Region Heilbronn-Franken

25 EUR





[Anonymus]: Seelenberg/St. Kasimir, Aquarell, 1962

[Anonymus] :

Seelenberg / Kirche St. Kasimir (Schmitten im Taunus)

Aquarell mit Filzstift,
unten links ortsbezeichnet und datiert, (19)62.

Darstellung/Blatt : 33 × 25 cm

Das lockere Aquarell in sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.

Hochtaunuskreis, Naturpark Taunus

25 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Bürgerhaus/Dillingen - Radierung, 1924

Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) :

Bürgerhaus (wohl Dillingen)

Radierung auf Bütten, (19)24

In der Platte monogrammiert und datiert,
unterhalb der Radierung mit Bleistift signiert.

Rückseitig die Ortsangabe „Dillingen“ mit Bleistift notiert.

Darstellung (Plattenrand) : 15,5 × 10 cm
Blatt : 27,5 × 25 cm

Das Blatt in den breiten unbedruckten Rändern etwas stockfleckig, rechte wie untere Blattkante deutlich lichtschattig.
Die Radierung selbst in schöner Erhaltung.

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

22 EUR





Sammelband: Sulzbacher Kalender, 1898-1901 (in 1 Bd.)

Sammelband : „Sulzbacher Kalender“ – Kalender für katholische Christen.

4 Jahrgänge in 1 Band vereinigt : 58-59-60-61. Jg.

Sulzbach, Seidelsche Buchhandlung, 1898-1901.

Beinhaltet u.a. folgende ortsgeschichtliche Beiträge (mit Abb.) :
Geschichte des Marktes Mähring (Oberpfalz) – Ehem. Frauenenkloster Kitzingen/Main – Missionsanstalt St. Ottilien – Darstein u. Pempfing/Oberpfalz – Wallfahrt Maria-Birnbaum bei Sielenbach/B.A. Aichach – Ehem. Benediktinerabtei Irsee – Kloster Gars am Inn (Teil 1 u. 2) – Wallfahrtsort Nüchternbrunn, bei Osterwarngau, B.A. Miesbach – Kloster Schönfeld u. Saline Philippshalle bei Dürkheim – Schloß Hexenagger – Mariahilfkapelle in der Westen in Eichstätt – Kloster der beschuhten Karmeliten in Würzburg.

Oktav : 22 × 14 cm.
Kollation : 135 S., 136 S., 132 S., 132 S.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Die ortsgeschichtlichen Beiträge jeweils mit einer Abbildung. Vorwiegend in Zinkätzung (meist als Holzschnitte bezeichnet).

Fester Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschildchen, Bibliothekssignatur auf Rücken, Spiegel und erstem Titel. Einband teils stärker berieben, mit kleinen Fehlstellen an den Kapitalen bzw. Gelenken. Randnotiz (Bleistift) auf erster Umschlagseite, Papier innen mal mehr mal weniger stockfleckig.

Die vorderen Umschlagseiten der Einzelbroschuren sind mit eingebunden.

35 EUR





Verzeichnis der Ortschaften unter polnischer Verwaltung jenseits d. Oder-Neisse, 1951

Friedrich Müller (Postmeister a. D.):

Müllers Verzeichnis der jenseits der Oder-Neisse gelegenen, unter polnischer Verwaltung stehenden Ortschaften

Wuppertal-Nächstebreck, Post- und Ortsbuchverlag, 1951.

Oktav : 20,5 × 15 cm
143 Seiten (komplett)

Die Orig.- Broschur für die Library of Congress in schlichten Halbleinenband gebunden. Einband am Rücken etwas berieben sowie lichtbleich, Bibliothekszettel auf vorderem Buchdeckel. Buchblock fest/stabil. Bibliothekssignaturen und Stempel auf Vorder- wie Rückseite des Titels, Papier innen qualitätsbedingt stark gebräunt – ansonsten sauber/ordentlich.

15 EUR





Christian Mischke: Ex Libris, München 1993

Christian Mischke :

Ex Libris

München, Max Schmidt & Söhne, 1993

Oktav : 22 × 14 cm
157 S., überwiegend Illustrationen (komplett)

Bitte zur Beachtung: Es handelt sich hier um ein Exemplar OHNE Original-Radierung!

Orig. Pappband, frisch wie ungelesen.

20 EUR





Konrad Adenauer - Fotografie/Atelier Harren, Nürnberg

Konrad Adenauer (1876 Köln – 1967 Rhöndorf) bei einem öffentlichen Auftritt

Original-Fotografie,
in Umschlag (Elefantenhaut-Imitat) montiert, mit Seidenhemdchen versehen.

Blindstempel vorne auf Umschlag:
„Atelier / Nürnberg / Harren“

Fotografie : 18 × 29 cm
Unterlagepapier : 28,5 × 38,5 cm
Umschlagmaße : 39,5 × 29,5 cm

Umschlag nachgedunkelt, lichtschattig, an den Kanten berieben, knickspurig und rundum etwas altfleckig.
Fotografie auf größeres Untersatzpapier aufgezogen, das feste Papier leicht gewellt sowie gering fingerfleckig.
Die Fotografie selbst in guter Erhaltung.

Konrad Hermann Joseph Adenauer (1876 Köln – 1967 Rhöndorf) – eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

55 EUR






Weiter Weiter Weiter