Otto Helwig: 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg a. Inn 1879-2004

Otto Helwig (Hg.) : 125 Jahre Luitpold-Gymnasium Wasserburg am Inn 1879-2004.

Jubiläumsfestschrift.

Trostberg, Erdl Druck Medien GmbH u. Co. KG, 2004.

Quart : 30 × 23,5 cm.
400 Seiten (komplett)

Illustr. Orig.- Pappband, Rücken deutlich schief gedrückt (siehe Abb.), ansonsten in guter Erhaltung.
Auch innen sauber/ordentlich (keine Fingerknicke, Einrisse etc.).

25 EUR





Franz Spulak : Prag - Aquarell, um 1930

Franz Spulak : Prag / Tschechien (?)

Aquarell, um 1930.
Unsigniert, nachdem die Zeichnung jedoch in einem Konvolut mit ähnlichen, signierten Blättern erworben wurde, darf die Herkunft weitgehend als gesichert gelten.

Darstellung : 23,5 × 32 cm
Blatt : 30 × 41 cm

Das Blatt entlang der unbemalten Ränder leicht gebräunt – die Darstellung selbst in guter, farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung:

35 EUR





Petra Clemen (*1911): Samos/Olivenbaum - Tusche, 1978

Petra Clemen (1911 Bonn – 1986 Bad Endorf) :

Samos – Landschaft mit Olivenbaum

Tuschzeichnung,
von der Künstlerin monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert, [19]78.

Blattmaß : 30 × 39,5 cm

Das feste Papier an den Rändern geringstock- bzw. fingerfleckig -
ansonsten in sehr schöner Erhaltung.

Die Buchillustratorin Petra Clemen wurde 1911 in Bonn geboren.
1936 zog sie mit ihrer Familie nach (Bad) Endorf.

Griechenland, Griechische Inseln

22 EUR





Jürgen Villmow (*1955): Ruine mit kleinem Pavillon - Aquarell, 1987

Jürgen Villmow (* 19. November 1955 in Dahme/Mark) :

„Ruine mit kleinem Pavillon“

Aquarell,
signiert, betitelt und datiert, [19]87.

Darstellung/Blattmaß : 36 × 51 cm.

Das Blatt durchgehend etwas wellig, die Ränder zuäußerst mit dünnem braunem Papier eingefasst.
Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Jürgen Villmow (* 19. November 1955 in Dahme/Mark), deutscher Künstler und Architekt.

95 EUR





[Anonymus]: Gehöft / Haus am Hang - Aquarell, erste Hälfte 20. Jh.

[Anonymus] : Gehöft / kleines Haus am Hang

Aquarell,
unsigniert, mit Ziffer in unterer rechter Ecke „21“ (evtl. handelt es sich hier um die Jahreszahl 1921).

Darstellung : 21,5 × 18 cm
Blatt : 23,5 cm x 21 cm

Das Blatt in den unbemalten Rändern etwas stock- bzw. fingerfleckig, an der Unterkante ungleichmäßig beschnitten.
Das Aquarell (wohl vom Künstler selbst mit schwarzer Tusche umrandet) in guter farbfrischer Erhaltung.

25 EUR





F. X. Dieringer (*1811) - Frankfurter Nationalversammlung - Lithographie, 1844

F. X. Dieringer (Rangendingen 1811-1876 Veringendorf).

Portrait

Kreidelithographie, A. Hohneck, datiert 1844.
Mit lithographierter Signatur und Leitsatz des Dargestellten.

Mit der Verlegeradresse :
Druck und Verlag des Lithographischen Instituts
der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität von Henry & Cohen in Bonn.

Darstellung (ohne Schrift) ca. : 20 × 15 cm
Blatt : 35,5 × 25 cm

Das Blatt an den Rändern leicht angestaubt sowie durchgehend stockfleckig, die Darstellung selbst davon kaum betroffen.
Kleiner Einriß (ca. 2 cm) am unteren linken Blattrand (weit außerhalb der Darstellung) .

Borromäusverein, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, Casino-Fraktion

25 EUR





Naumburg (Hessen): Numburgk - Kupferstich/Merian, um 1650

Naumburg (Hessen) : „Numburgk“.

Kupferstich bei Matthaeus Merian, um 1650.
Aus : „Topographia Hassiae“.

Darstellung : 10,4 × 16,5 cm.
Blatt : 10,8 × 17 cm.

Deutliche Erhaltungsmängel :
Das rundum sehr knapp beschnittene Blatt an allen vier Ecken mit Leimdurchschlag (evtl. Spuren vormaliger Montage, siehe Abb.). Die Zahl „9“ von alter Hand links oben in die Himmelspartie eingeschrieben. Rückseitig Reste vormaliger Montage (schmale Streifen Filmoplast P) an oberer wie unterer Blattkante.

Naturpark Habichtswald, Eder-Zufluss Elbe, Sandkopf. – Orte in der Nähe: Wolfhagen, Bad Emstal, Fritzlar, Edertal, Waldeck

35 EUR





Donauwörth: Thonauwerth - Kupferstich aus A. W. Ertl, 1687-1690

Donauwörth : „Thonauwerth.“

Kupferstich aus A. W. Ertl, „Chur-Bayrischer Atlas“,
Nürnberg, 1687-1690.

Darstellung : 8 × 14 cm.
Blatt : 9 × 15,8 cm.

Das Blatt gebräunt, alt- bzw. stockfleckig, sowie mit Randläsuren. Kleiner Abriss und Spuren der früheren Einbindung am oberen Blattrand (siehe Abb. 2).

Donau-Ries, Auchsesheim, Schwadermühle, Berg, Binsberg, Schöttle, Walbach, Kreuzhof, Ramhof, Nordheim, Parkstadt, Riedlingen, Neudegg, Posthof, Quellhaus, Seibertsweiler, Spindelhof, Weiherhaus, Schäfstall, Eckhof, Karweiserhof, Lehenhof, Neffsend, Schweizerhof, Wörnitzstein, Dittelspoint, Felsheim, Huttenbach, Maggenhof, Osterweiler, Reichertsweiler, Schwarzenberg, Zirgesheim, Lederstatt, Schellenbergerhof, Stillberghof, Schiesserhof, Zusum

40 EUR





Haselbach/Tiefenbach: Schloß Hasslbach - Kupferstich/Wening, 1723

Haselbach/Tiefenbach : „Schloß Hasslbach.“

Kupferstich von Michael Wening, 1723.
Exemplar der Erstauflage (noch vor der Plattennummerierung).

Darstellung : 25,5 × 36 cm.
Blatt : 29 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Kräftiger, gratiger Abzug in unberührter Erhaltung.
Oben rechts diagonal verlaufendes, druckbedingtes Papierfältchen. Rechts, knapp an der Umrandung ein stecknadelkopfkleines Rostfleckchen (Papiereinschluß).

Orte in der Nähe : Ruderting, Salzweg, Neukirchen vorm Wald, Passau, Hutthurm, Büchlberg, Aicha vorm Wald, Thyrnau, Witzmannsberg, Fürsteneck, Tittling, Fürstenstein, Fürstenzell, Neuburg am Inn, Windorf, Eging am See, Röhrnbach

45 EUR





Sulzbacher Kalender, 1898 (58. Jg.)

Kalender für katholische Christen auf das Jahr 1898. – 58. Jahrgang.

Sulzbach, Seidelsche Buchhandlung, 1886.

Beinhaltet u.a. folgende ortsgeschichtliche Beiträge (mit Abb.) :
Institut der Engl. Fräulein in Sparz/Traunstein – Marienwallfahrt Grünsink – Geschichte des Marktes Mähring/Oberpfalz – Benediktinerkloster Münchaurach – Frauenkloster Kitzingen am Main

Oktav : 23 × 14 cm.
Kollation : 135 Seiten.
Komplett : Seite für Seite auf Vollzähligkeit und Erhaltung geprüft.

Orig.- Broschur, Rücken angeplatzt – Klammerheftung jedoch stabil. Vorderer Umschlag mit Abriss an unterer rechter Ecke, weiterer Eckabriss an Titel, rückwärtiger Umschlag fehlt. Kleiner Bibliotheksstempel innen auf vorderem Umschlag sowie am Rand mehrerer Seiten (siehe Abb.). Kalendarium durchgehend mit Randnotizen von alter Hand, ansonsten sauber/ordentliches Exemplar.

Insgesamt passabler Zustand.

10 EUR






Weiter Weiter Weiter