Jesuiten (Frankreich): Arrivé des Jesuites Expulsés dans l'Etat Eclesiastique, Reception de leurs Deputés au General à Rome - Kupferstich, c. 1764
Jesuiten (Frankreich) :
„Arrivé des Jesuites Expulsés dans l’Etat Eclesiastique, Reception de leurs Deputés au General à Rome; Sa douleur à la vue de leurs disgrace qui annonce la ruine total de l’Ordre.“
Kupferstich, um 1764.
Darstellung/Blatt (inkl. Schrift) : 34,7 × 52 cm.
Unterlageblatt : 39 × 58 cm.
Rechtwinkliger Einriss (ca. 3 cm) in der unteren linken Ecke (knapp am unteren Darstellungsrand, siehe Abb.).
Das Blatt auf ein etwas größeres Unterlageblatt montiert. Dieses etwas stockfleckig, mit zwei kleinen Einrissen an unterer wie rechter Kante.
Die Radierung selbst lediglich in der unteren linken Ecke schwach stockfleckig – ansonsten in guter Erhaltung.
Ankunft der in den Kirchenstaat vertriebenen Jesuiten, Empfang ihrer Stellvertreter beim General in Rom.
Für das Alter und die Echtheit aller meiner Angebote garantiere ich.
Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sichere und sorgfältige Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Hans Kretsch: Frankfurt a. Main/Blick auf den alten Markt - Aquarell
Hans Kretsch :
Frankfurt am Main :
„Blick auf den alten Markt“
Im Hintergrund der Kaiserdom
Aquarell, um 1900.
Am unteren Blattrand ortsbezeichnet und signiert.
Die Signatur schwer zu entziffern, jedoch einigermaßen gesichert
als „Hans Kretsch“ zu lesen resp. zu ergänzen.
Darstellung : 31 × 22 cm
Das Blatt auf starken Karton sauber aufgezogen.
Papier nachgedunkelt, die Farben etwas blaß.
In der Abbildung erscheint der Hintergrund arg gelbstichig,
in natura zeigt er sich wesentlich unauffällig „natürlicher“.
Hans Kretsch, ehemaliger Studierender der Kunstgewerbeschule zu Frankfurt a. Main (siehe Broschur: Kunstgewerbler-Vereinigung „Schnörkel“: Verein jetziger und ehemaliger Studierender der Kunstgewerbeschule zu Frankfurt a. Main; Führer durch die Jubiläums-Ausstellung 1912.
Für das Alter und die Echtheit aller meiner Angebote garantiere ich.
Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sichere und sorgfältige Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Carl Kessler (*1876) : Trettachtal bei Oberstdorf - Aquarell
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
Trettachtal bei Oberstdorf (Allgäu).
Aquarell,
signiert sowie rückseitig ortsbezeichnet,
um 1925-1935.
Blattmaß : 36 × 50 cm.
Erhaltungseinschränkgung :
Fingerkuppengroße Bräunung oben links in der Himmelspartie -
die Darstellung ansonsten in sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.
Die schmale „farbfreie“ Umrandung vom Künstler selbst so angelegt.
Rückseitig schmaler Streifen früherer Montage zuäußerst an einer Blattkante (bildseits nicht merklich).
Spielmannsauertal
Alter und Echtheit garantiere ich.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Eine sorgfältige/sichere Verpackung ist selbstverständlich.
125 EUR (reserviert)
Monogrammist "ESv." : Hirten und Kühe - Radierung
Monogrammist „ESv.“ : Zwei Hirten mit Kühen auf der Weide
Radierung,
oben rechts in der Platte monogrammiert: „ESv. / III“.
Darstellung/Plattenrand : 20,5 × 20,5 cm
Blattmaß : 36 × 51,5 cm
Das vollrandige Blatt (mit Wasserzeichen und Blindstempel) an den äußersten Rändern teils lichtschattig bzw. gering angestaubt, mit wenigen Fingerknicken. Erbsgroße Beschabung oben rechts neben der Darstellung (außerhalb des Plattenrandes). – Die Darstellung selbst in sehr schöner Erhaltung.
Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR
W. Maier: Gedenkblätter u. Culturbilder aus d. Geschichte von Altötting - 1885
Wilhelm Maier :
Gedenkblätter und Culturbilder aus der Geschichte von Altöting.
Großentheils nach arichvalischen Quellen bearbeitet.
Augsburg, Verlag des Literarischen Institus von Dr. M. Huttler, 1885
Oktav : 23,5 × 16 cm
Kollation : [2] Bl., 286 Seiten
Es f e h l t das Frontispiz (Photograph. Abb. von Altötting)
Orig. Ganzleinenband mit Blind- und Goldprägung.
Einband rundum etwas berieben und lichtschattig.
Mehrere alte Bibliotheksstempel auf Titel sowie drei weiteren Seiten (einschl. Duplette, d.h. ausgeschieden).
Papier innen qualitätsbedingt gebräunt und mal mehr mal weniger stock- bzw. altfleckig.
Insgesamt immer noch recht passabel.
Kulturbilder
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
20 EUR
Hans Niedermeyer (*1884): Burg Prunn/Altmühltal - Radierung
Hans Niedermeyer (*1884) : Burg Prunn im Altmühltal
Kleine Radierung auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier.
Mit Bleistift signiert, um 1920-1940.
Darstellung : 9 × 5,5 cm
Blatt : 24,5 × 18,5 cm
Das breitrandige Blatt stock- bzw. wasserfleckig (siehe Abb.), wenige Fingerknicke am unteren Blattrand -
die Darstellung selbst in sehr schöner Erhaltung.
Schloßprunn
20 EUR
Detlef Willand (*1935): Die blaue Brücke - Pilger auf dem Jakobsweg/Farbholzschnitt, 1996
Detlef Willand (1935 Heidenheim a.d. Brenz – Hirschegg 2022)
„Die blaue Brücke“
[Pilger auf dem Jakobsweg]
Farbholzschnitt, 1996
In der Platte monogr., handsigniert.
Aus dem erweiterten Zyklus „Der Weg“.
Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela.
Darstellung : 22,4 × 34 cm.
Blatt : 25 × 39 cm (vollrandig erhalten).
Auf festem, weißen Bütten.
Unberührtes, immer in Mappe aufbewahrtes Blatt.
Detlef Willand : Holzschneiden 1970 – 2005
(= Werkverzeichnis der Druckgrafik), Hirschegg, 2005, dort Nr. 1996/1
Alter und Echtheit garantiere ich.
Versand innerhalb Deutschlands frei – bei sorgfältiger Verpackung.
65 EUR
Werner Schlüter : Großer Engel - Linolschnitt, 1939
Werner Schlüter :
[Großer Engel]
Linolschnitt,
unten rechts (etwas undeutlich)
signiert u. datiert : W. Schlüter (19)39
Darstellung : 30 × 20 cm
Blatt : 35 × 25 cm
Das Blatt etwas knittrig und stärker angestaubt.
Expressives Blatt aus dem Nachlass der Bildhauerin
Ruth Speidel (*1916, Atelier in Bogenhausen/München)
.
Alter und Echtheit wird garantiert.
Versand (sicher & sorgfältig) innerhalb Deutschlands frei.
55 EUR
Franz Spulak: Interieur/Wohnraum - Aquarell, 1923
Franz Spulak :
Interieur/Wohnraum/Studentenzimmer
Aquarell,
signiert und datiert : „21.IX. 23“.
Darstellung/Blatt : 20,5 × 28 cm
Das Blatt leicht angestaubt, die Ecken knickspurig bzw. mit schmalem Abriss (oben rechts).
Die Darstellung ansonsten in guter Erhaltung.
Innenarchitektur, Raumausstattung, Raumgestaltung, Möbel, Mobiliar
25 EUR
[Anonymus]: Heidelandschaft - Öl/Pappe
[Anonymus] :
Blühende Heidelandschaft (evtl. Lüneburger Heide)
Öl auf genarbter Pappe,
unsigniert und ungerahmt, 1. Hälfte 20. Jh.
Darstellung : 34,5 × 50 cm
Die Pappe rundum an den Rändern bestoßen, Spuren vormaliger Montage unter einen Rahmen entlang aller vier Bildkanten (siehe Abb.).
Die Malfläche etwas angestaubt, mit wenigen Farbsprenkeln sowie mittig einem Fahrer (ca. 5 cm) in der Himmelspartie.
45 EUR
Weiter 