Hans Niedermeyer (*1884): Lago Maggiore - Radierung

Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) : Lago Maggiore

Radierung,
unsigniert und undatiert, um 1920.

Nachdem die Radierung in einem Konvolut mit signierten Blättern des gleichen Motivs erworben wurde, darf die Herkunft als gesichert gelten.

Darstellung (Plattenrand) : 11 × 9,5 cm
Blatt : 25 × 16 cm

Das Blatt in den unbedruckten Rändern stockfleckig, einige leichte Bräunungen auch innerhalb der Darstellung merklich. Unterhalb der Radierung Drucknotiz mit Bleistift (wohl vom Künstler selbst).

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

25 EUR





Hannover: Lithographie/A. Hornemann, um 1850

„Hannover von der Göttinger Chausée”

Kreidelithografie,
nach der Natur gezeichnet von A. Hornemann.

Hannover, C.F. Hornemann’sche Hof-Kunsthandlung, um 1850.

Darstellung : 15,5 × 23,5 cm
Blatt : 23 × 31 cm

Erhaltungseinschränkungen :
Das Blatt rund um die Darstellung gebräunt (vormaliger Passepartoutausschnitt) sowie angestaubt und etwas knickspurig.

Friedrich Adolph Hornemann, auch Adolph / Adolf Hornemann (1813 Hannover – 1890 Düsseldorf), deutscher Maler und Lithograf der Düsseldorfer Malerschule.

Christian Friedrich Hornemann (1783 – 1861 Hannover), deutscher Kupferstecher, Hof-Kunsthändler, Kupfer- und Steindrucker, Diakon und Zeichen-Lehrer sowie Verleger und Buchhändler.

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Hamburg: Ballindamm/Alsterdamm/Hamburger Kunsthalle - Stahlstich/Gray, um 1850

„Der Alsterdamm in Hamburg.“

Stahlstich mit ornamentaler Bordüre,
gezeichnet und gestochen von James Gray, um 1850.

Im Verlag von B. S. Berendsohn, Hamburg.

Darstellung : 12,5 × 17,9 cm
Blattmaß : 13 × 18,5 cm

Der Stahlstich auf sehr dünnem Papier, knapp um den Darstellungsrand beschnitten und an den oberen beiden Ecken auf ein größeres Unterlageblatt montiert.

Das Blatt etwas wellig – die Darstellung ansonsten in schöner Erhaltung.

Binnenalster, Hamburgensien

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

35 EUR





Eduard Weichberger (*1843): Waldbach - Radierung / Weimarer Radierverein, 1905

Eduard Weichberger (1843 Krauthausen – 1913 Weimar) : Waldbach

Aus der Jahres-Mappe des Weimarer Radiervereins von 1905.

Radierung,
unten links in der Platte bezeichnet.

Weimar, Selbstverlag, 1905.

Darstellung/Plattenrand : 15,7 × 25,5 cm
Blattmaß : 35 × 51 cm

Das vollrandige Blatt in den unbedruckten Rändern gering angestaubt sowie leicht stockfleckig, Ecken bzw. Kanten teils mit schwachen Stoßspuren (siehe Abb.).

Die Darstellung selbst in schöner Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Alexander Heinrich Wilhelm Eduard Weichberger (1843 Krauthausen/Thüringen – 1913 Weimar), deutscher Maler.

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





Carl Kessler (*1876): Frühling am Hirzeneck/Wetterstein - Acryl

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Frühling am Hirzeneck

Acryl,
signiert sowie rückseitig mit Nachlaßstempel, um 1960.

Darstellung/Blatt : 36 × 50 cm

Die weiße Umrandung (vom Künstler selbst angelegt) etwas farb- bzw. stockfleckig, wenige Farbfleckchen am linken Darstellungsrand (Himmelspartie).
Die Darstellung insgesamt in guter farbfrischer Erhaltung.

Zur Abbildung: Aufgrund seiner Größe kann das Blatt nur in Teilen abgebildet werden.

Es handelt sich hier um eine sehr späte Arbeit des Künstlers, der in den 60er Jahren mit Acryl-Farbe experimentiert hat.

Wetterstein-Gebirge, Elmau, Elmauer Alm, Krün, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





Millo (evtl. Camille Vidal): Windmühle - Lavierte Tuschzeichnung, 1869

Millo (evtl. Camille Vidal) :

Windmühle

Lavierte Tuschzeichnung (in Brauntönen),
auf Unterlageblatt bezeichnet und datiert: „von Millo 24 Dez 1869“.

Da sich das Blatt in einem Konvolut mit Bildern von Alphons und Edmund Vidal befand, könnte eine Verbindung zur Familie bestehen.

Darstellung : 11 × 18 cm
Unterlageblatt : 15 × 22,5 cm

Das Blatt an den vier Ecken auf ein etwas größeres Unterlageblatt montiert, dieses gebräunt, gering altfleckig, mit kleinem Einriss an der linken Kante.
Das Aquarell am linken wie rechten Rand etwas angestaubt – ansonsten in guter Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR





Carl Kessler (*1876 Coburg): Lauterbrunnen/Schweiz - Aquarell, 1913

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) : Lauterbrunnen.

Aquarell, 1913.
Unsigniert, jedoch vom Künstler selbst ortsbezeichnet und datiert.
Rückseitig mit Nachlassstempel

Blattgröße : 27 × 37,5 cm.

Erhaltungseinschränkungen:
Das Blatt mit einer vertikal durch die Mitte verlaufenden Knickspur sowie wenigen Farbflecken an den äußersten Rändern.

Interlaken-Oberhasli, Kanton Bern, Lauterbrunnental, Wengen, Mürren, Gimmelwald, Stechelberg, Isenfluh

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

55 EUR





Carl Kessler (*1876 Coburg) : Schloss Sargans (Schweiz) - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Schloss Sargans (Schweiz)

Aquarell (Studie),
ohne Signatur, jedoch rückseitig mit Nachlaßstempel,
um 1915-1925.

Darstellung/Blatt : 22 × 18 cm.

Winzige Löchlein (Reißnagelspuren) in allen vier Ecken sowie Knickspuren oben wie unten rechts. – Das Aquarell ansonsten in schöner Erhaltung.

Zur Abbildung : Die Blautöne sind auf dem Bild heller und transparenter als auf dem Scan dargestellt werden kann.

Kanton St. Gallen, Sargaas, Sarganserland, Alpenrheintal, Seeztal

95 EUR





[Anonymus] : Stadt am Meer - Aquarell

[Anonymus] : Stadt am Meer

Aquarell (mit Deckweiß),
nicht signiert/datiert.

1. Hälfte 20. Jahrhundert.

Darstellung : 17,5 × 28 cm
Passepartout : 39,5 × 47,5 cm

Erhaltung : Das Aquarell auf feste Pappe montiert sowie unter ein breitrandiges Passepartout gelegt (ebenso an den Außenkanten fest montiert). Das Passepartout gebräunt, lichtschattig und etwas altfleckig.

Die Darstellung selbst in guter Erhaltung.

Das Blau auf dem Blatt changiert deutlich mehr in ein helles Azurblau, als es in der Abbildung hier erscheint.“

.
Für Alter und Echtheit garantiere ich.
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.

55 EUR





Hamburg: Deichtor (Abbruch) - Aquarell von H. Schneider, 19. Jh.

„Das Deichthor in Hamburg, abgebrochen 1828.“

Aquarell,
gez. von H. Schneider, wohl 19. Jh.

Evtl. Entwurf zu einer Lithographie.

Darstellung : 18,5 × 29 cm
Blattmaß : 31,5 × 47 cm

Das Blatt etwas gebräunt, durchgehend stockfleckig, in den Ecken teils knickspurig. Bleistiftnotiz in unterer rechter Ecke.
Die Darstellung ansonsten in guter, farbfrischer Erhaltung.

Winsertor, Hamburger Stadtbefestigung, Deichtorstraße, Stadtdeich, Hammerbrook

45 EUR






Weiter Weiter Weiter